Friedhofsboden

Der Boden ist das Kapital eines Friedhofes.
Mit Ausnahme von Kolumbarien finden Abbauprozesse von Sarg- und Urnenbeisetzungen im Erdboden statt.
Auch wenn Sarg-Erdbeisetzungen auf den meisten Friedhöfen nicht mehr die Hauptbeisetzungform sind, so ist dennoch die Leichenumsetzung in der festgelegten Ruhefrist zu gewährleisten.
Neben Bodenuntersuchungen zu grundsätzlichen Fragen der Eignung für den Friedhofszweck führen wir auch Beratungen durch und erstellen Gutachten und Stellungnahmen.
Ein Spezialthema ist das Vorkommen von Verwesungsstörungen, die Ursachenermittlung sowie mögliche Sanierungsverfahren, um den Friedhofsstandort weiter nutzen zu können.
Weiterhin ist Dr. Albrecht als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger tätig.
Unser Angebot:
- Bodenkundliche Gutachten für bestehende Friedhöfe, Erweiterungsflächen und Neuanlagen
- Durchführung von Graböffnungen
- Nutzung von Tiefengräbern
- Bewertung von Verwesungsstörungen
Besondere Fragestellungen betreffen
- die Bedeutung des Bodens im Rahmen der Entwicklungsplanung
- Möglichkeiten einer Ruhefristverkürzung
- oder die Verringerung der Grabtiefe
Weiterführende Literatur (deutsch, englisch und französisch) erhalten Sie unter
www.incere.com/literatur.html
Dort haben wir auch exklusiv das Grundlagenwerk Die Verwesung aus hygienischer und bodenkundlicher Sicht von SCHOENEN & ALBRECHT als pdf-Datei eingestellt.