Bodenschutz in der Bauleitplanung

Nachhaltiger Bodenschutz im Spannungsfeld zwischen Nutzung und der Bewahrung der natürlichen Funktionen erfordert eine gründlichen Bewertung der Böden.
Erst verständliche und möglichst vergleichbare Instrumentarien der Bodenbewertung ermöglichen eine qualifizierte Abwägung des Schutzgutes Boden im Planungsprozess.
Für die Abwägung und Lenkung der kommunalen Nutzungsansprüche ist entscheidend, dass den Böden des Gemeindegebietes die Ausprägung ihrer Funktionen inhaltlich und räumlich exakt zugeordnet werden kann.