So verfahren wir mit Ihren personenbezogenen Daten bei einer Bewerbung

Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO zum Umgang mit Bewerberdaten bei entera

Bei Teilnahme am Bewerbungsverfahren erhalten wir von Ihnen personenbezogene Daten wie beispielsweise:

  • Vorname, Nachname
  • Titel
  • Adresse
  • E-Mail
  • Foto
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse

Die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt auf der Grundlage von § 26 Abs. 1 BDSG-neu.

1) Angaben nach Art. 13 Abs. 1 DS-GVO

  1. a) Verantwortliche Stelle

entera - Dr. Brahms und Partner, Ingenieure
Dr. Michael C. Albrecht, Dr. Thomas Horlitz,Tilmann Schulze-Wolf
Partnerschaftsregister Amtsgericht Hannover PR 200945
Fischerstraße 3
D-30167 Hannover

  1. b) Datenschutzbeauftragter

Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Adresse datenschutz@entera.de kontaktieren.

  1. c) Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
  • Abwicklung von Bewerbungsverfahren (§ 26 Abs. 1 BDSG-neu)
  1. d) Interessen des Verantwortlichen bei Interessensabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO)

nicht zutreffend

  1. e) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden nur der Geschäftsführung von entera sowie Mitarbeitern zugänglich gemacht, die mit der Besetzung der Stelle direkt befasst sind.

  1. f) Übermittlung in Drittländer

Es erfolgt keine Übermittlung in ein Drittland.

2) Angaben nach Art. 13 Abs. 2 DS-GVO

  1. a) Speicherdauer gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Im Falle einer Aufnahme in den Bewerberpool erfolgt die Löschung nach Ablauf von 2 Jahren,

wenn keine passende Stelle angeboten werden kann.

Im Falle des Zustandekommens eines Beschäftigungsverhältnisses werden die relevanten Daten in die Personalakte übernommen.

  1. b) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und

Widerspruch

Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer

Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten.

  1. c) Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung

nicht zutreffend

  1. d) Beschwerderecht

Als Betroffene/r können Sie sich bei Beschwerden jederzeit an die „Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen“ wenden.

  1. e) Bestehen einer Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Die erhobenen Daten sind für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich. Bei

Nicht-Bereitstellung ist eine Durchführung des Bewerbungsverfahrens nicht möglich.

  1. f) Automatisierte Entscheidungsfindung

Es kommen keine Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung im Bewerbungsverfahren zur Anwendung.