Friedhofsentwicklungsplanung

Sinkende Beisetzungszahlen
Zunehmende Urnenbeisetzungen
Freiflächen und steigender Pflegeaufwand
...dies sind nur einige Themen, die Friedhofsverwaltungen aktuell beschäftigen.
Die Flächenplanung aus den 70er oder 80er Jahren deckt sich nicht mehr mit den nachgefragten Grabformen.
Vor allem der Trend zur Urnenbesetzung führt zu deutlich geringerem Flächenbedarf.
Eine Friedhofsentwicklungsplanung soll Sie bei der Entscheidung unterstützen, wie die zukünftige Nutzung der Friedhofsfläche aussehen kann. Neben der reinen Flächenbetrachtung kann auch die Organisation von Verwaltungs- und Arbeitsstruktur, IT und Personal in die Betrachtung einbezogen werden.
Zielsetzung soll es sein, Wege aufzuzeigen, wie mit vorhandener oder zukünftiger Fläche und entsprechenden Grabangeboten und dem Personal- und Maschinenbestand ein attraktiver Friedhof und würdiger Ort der Trauer geschaffen werden kann.
Grundlage für die Friedhofsentwicklungsplanung ist ein digitaler Friedhofsplan, den wir mit den Daten aus dem vorhandenen Friedhofsverwaltungssystem verbinden. Dadurch entsteht ein flexibles Planwerkzeug, dessen Ergebnisse dann auch digital dem Kunden bereitgestellt werden und in der Verwaltung verfügbar sind.
Für die zukünftige Flächennutzung darf auch die Bodeneignung nicht außer Acht gelassen werden.
Weitere Detailinformationen entnehmen Sie unserer Informationsbroschüre.
Eine Referenzliste Friedhofsentwicklungsplanung erhalten Sie hier.