Wir beraten und unterstützen bei vielen Fragen, die Planung und Nutzung von Friedhöfen betreffen.

Gutachterliche und planerische Fragstellungen gehören ebenso dazu, wie wirtschaftliche Betrachtungen oder Unterstützung bei EDV-Anwendungen.

  • Bodenuntersuchungen sind die Grundlage, um die Eignung einer Fläche für die Bestattung zu ermitteln.
  • Um Fragen wie Verkürzung von Ruhefristen oder die Auswirkungen von Grababdeckungen zu bearbeiten, ergänzen wir die Bodenuntersuchung durch Bodenluftanalysen, Simulation mit RuheSoft und führen dokumentierte Graböffnungen durch.
  • Vor dem Hintergrund zunehmender Überhangflächen bietet die Friedhofsentwicklungsplanung (FEP) eine solide  Grundlage, um den zukünftigen Flächenbedarf zu ermitteln und Szenarien zukünftiger Nutzungskonzepte darzustellen.
  • Die Verbindung von Datenbank und GIS ergibt das leistungsstarke digitale Friedhofskataster DGF.
    DGF4 ermöglicht die Anbindung an die EDV-Friedhofsverwaltungssysteme HADES und FIM.
    Mit DGF.online kann ein Friedhofsplan in Verbindung mit myHADES genutzt werden.
  • Im Bereich Information, Fortbildung & Seminare verstehen wir uns als Schnittstelle zwischen allen Aktiven im Friedhofsbereich. Neben Veröffentlichungen in Fachzeitschriften sind wir als Referenten tätig und bieten individuelle Fortbildungen zum Themenbereich Friedhof mit eigenen Referenten und Gästen an.
  • Internationale Kontakte bestehen zu Friedhofsexperten in England, USA, Norwegen und Australien.
    Die INCERE-homepage stellt mehrsprachig Informationen zum Themenbereich Friedhofswesen bereit und soll dem Wissensaustausch, speziell den Themen nachhaltige Nutzung, Verwesungsstörungen, Management und Sanierung von Friedhöfen dienen.