Graböffnung und Dokumentation
Seit 1998 hat Dr. ALBRECHT Grundlagen für die Erstellung eines Dokumentations- verfahrens erarbeitet und dann den ersten Dokumentationsbogen entwickelt.
Die Durchführung einer Dokumentation von Graböffnungen im Rahmen von Wiederbelegungen, Umbettungen oder Exhumierungen ist ein wesentlicher Bestandteil des Friedhofsmanagements. Standardmässig durchgeführte Dokumentationen tragen dazu bei, einen Überblick über die Leichenverwesung im Boden zu gewinnen.
Bei einwandfreier Verwesung dient die Dokumentation auch als Beleg für den ordnungsgemäßen Betrieb des Friedhofs gegenüber den Genehmigungsbehör- den und ist Grundlage für Bewilligungsverfahren von Ruhefristenverkürzung.
Auftretende Verwesungsstörungen wie z.B. sogenannte Wachsleichen lassen sich mit dem von Dr. ALBRECHT entwickelten Dokumentationsverfahren
- lokalisieren
- erfassen
- analysieren
- bewerten
Für Friedhofsverwalter, Bestatter und Mitarbeiter der Gesundheitsverwaltung oder des Umweltamtes steht eine Kurzdokumentation für Graböffnungen mit Anleitung bereit.