Planung mit der Landwirtschaft

Unter diesem Stichwort bieten wir ein breites Leistungsspektrum an, das zum einen kooperative Ansätze zur Umsetzung von Zielen und Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes mit der Landwirtschaft zum Inhalt hat, zum anderen betriebs- und volkswirtschaftliche Konzepte zur Finanzierung / Honorierung landwirtschaftlicher Umweltleistungen. Darüber hinaus erstellen wir Gutachten z.B. für Aussiedlerhöfe, Stallneubauten etc. , beraten Landwirte beim Boden- und Grundwasserschutz, liefern Beiträge zu agrarstrukturellen Planungen und evaluieren die Agrarumweltprogramme mehrerer Bundesländer (gemeinsam mit dem von Thünen-Institut in Braunschweig-Völkenrode).

Umsetzung von Zielen und Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes mit der Landwirtschaft

In mehreren Forschungsvorhaben haben wir gemeinsam mit anderen Disziplinen verschiedener Universitäten Kooperationsansätze zwischen Umwelt- und Naturschutz auf der einen und Landwirtschaft auf der anderen Seite erprobt. Im Mittelpunkt stand dabei die möglichst präzise Ableitung, Darstellung und Quantifizierung der Anforderung an die Betriebe, um die Betroffenheit genau zu definieren und gemeinsame Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Die Erkenntnisse dieser Forschungsarbeiten stellen eine wesentliche Grundlage für unsere kooperativen Ansätze auch in der Landschaftsplanung dar.

Betriebs- und volkswirtschaftliche Gutachten und Konzepte

Die Umsetzung von Zielen des Natur- und Umweltschutzes durch die Landwirte kann nur zum Teil im Rahmen der sogenannten Guten Fachlichen Praxis oder der Gemeinnützigkeit des Eigentums erfolgen. Wo die Grenzen liegen und welche Kosten für weitergehende Leistungen entstehen hat uns in vielen Gutachten beschäftigt. Dabei geht es sowohl um Gesamtkosten für große Räume als auch um Einkommensminderungen von Einzelbetrieben. Im Rahmen der „Erfolgsorientierten Honorierung“  werden derzeit neue Ansätze erprobt.