Gebühren&Controlling

- Der Trend zur Urne hat in den vergangenen Jahren eine Preisspirale in Gang gesetzt. Die Folgen sind Überkapazitäten sowie (inflationsbereinigt) eine Gebührenerhöhung bei geringfügig steigenden Kosten. Bei einer linearen Kostenanpassung ohne vorherige Kostenrechnung kann diese Vorgehensweise zu einem Auseinanderdriften von Kosten und Leistungen führen. Eine Überarbeitung der Gebührenkalkulation hinsichtlich der tatsächlichen Kosten ist dringend geboten. Nur wer seine Kosten kennt, kann seine Leistungen zu kostendeckenden Gebühren anbieten.
- Entsprechen die angebotenen Leistungen zu den gegebenen Preisen den Bedürfnissen oder würde eine Minderung der Qualität bei entsprechender Preisreduktion den Bedarf nach bestimmten Grabarten beleben? Nur wer seine Kosten kennt, kann den Einfluss von Einsparungsmaßnahmen auf die Preise beurteilen.
- Kann der Friedhof Leistungen privatisieren?
Bei gleichbleibender Leistung ist zu prüfen, ob nicht ein externer Anbieter die gleiche Leistung preiswerter oder besser anbieten kann.
Hierzu ist es erforderlich, die Kosten der eigenen Leistung zu kennen.
Diese 3 Beispiele zeigen die Bedeutung einer transparenten Kostenerfassung und die Umsetzung von strategischen Entscheidungen mittels eines Controlling.
entera unterstützt Sie bei diesen Aufgaben.