Hiermit möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website informieren.
Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt deren Erhebung, Verarbeitung und Nutzung durch die Firma entera als „Verantwortliche Stelle“ unter strikter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Die Website wird bereitgestellt durch:
entera
Dr. Brahms und Partner, Ingenieure, beratender Betriebswirt
Dr. Michael C. Albrecht | Dr. Thomas Horlitz | Fabian Kropp
Partnerschaftsregister Amtsgericht Hannover PR 200945
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten über folgende E-Mail-Adresse kontaktieren:
datenschutz@entera.de
Zweck der Verarbeitung von Daten ist das Betreiben einer Website mit Informationen über das Produkt PIA.KOM der Firma entera.
entera behandelt Ihre Daten streng vertraulich und ausschießlich für den Zweck Ihrer Anfrage.
Die Mitarbeiter, die Ihre Anfragedaten aus dem Kontaktformular bearbeiten,
wurden auf die datenschutzrechtlichen Anforderungen nach der DSGVO verpflichtet.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Website wird in einem Rechenzentrum unseres Providers in Deutschland gehostet. Wir haben mit dem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Belange regelt.
Sie haben gemäß Artikel 15 DSGVO ein Auskunftsrecht über Art und Umfang der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten sowie über die erfolgte Verarbeitung.
Wenn Sie Fragen zur Verwendung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter:
info@entera.de oder datenschutz@entera.de
Die zuständige Aufsichtsbehörde für etwaige Beschwerden nach Art. 15 DSGVO ist "Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen", https://www.lfd.niedersachsen.de.
In unserem Internetangebot sind keine Browser-Plug-Ins oder Links von sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, XING, Google Plus, LinkedIn, Twitter) integriert.
Als Dienstanbieter treffen wir geeignete Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Die Internetseite arbeitet mit verschlüsselter Übertragung zwischen Server und Browser ("Secure Socket Layer", SSL). Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf durch Sicherheitstechnologien geschützte, dem Industriestandard entsprechenden (z.B. Firewalls, Passwortschutz, Zutrittskontrollen etc.) Rechenzentren und Rechnern verarbeitet.
Wir sichern sämtliche Daten, soweit dies mit technisch und wirtschaftlich vertretbarem Aufwand möglich ist, wirksam gegen unberechtigten Zugriff, Veränderung, Zerstörung oder Verlust, unerlaubter Übermittlung, anderweitiger unerlaubter Verarbeitung und sonstigem Missbrauch.
Wir setzen ausschließlich Mitarbeiter und Subunternehmer ein, die auf das Datengeheimnis verpflichtet sind.
Aufgrund aktueller Gegebenheiten, wie z.B. einer Änderung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, werden wir diese Datenschutzerklärung falls nötig aktualisieren.